Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Hochschulzeitung UNI-INFO

UNI-INFO

Personalien

Späte Ehrung

Auf Vorschlag des Politikwissenschaftlers Dr. Stefan Appelius (Institut für Politikwissenschaft II) ist der deutsch-jüdische Emigrant Robert Jablon (90) in Paris mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Jablon hatte im Sommer 1997 im Kulturzentrum PFL auf Einladung u.a. des Fritz-Küster-Archivs über seine Rolle bei der Rettung jüdischer Kinder während des Dritten Reichs gesprochen. Es war Jablon, der in Berlin lebte, seinerzeit gelungen, eine größere Anzahl jüdischer Kinder aus Deutschland herauszubringen. Sie wurden zeitweise im Jagdschloß La Guette beherbergt, das sich im Besitz der Familie Rothschild befindet. Fast alle Kinder überlebten den Holocaust.

Christian Leszcynski verstorben

Christian Leszcynski, Leiter der Zentralen Beratungstelle (ZSB), ist im Alter 55 Jahren gestorben. Der Psychologe kam 1979 an die Universität, wo er zunächst die Psychosoziale Beratungsstelle aufbaute. 1988 übernahm die Leitung der gesamten ZSB. Aber weit über seine Beratungs- und Therapietätigkeit hinaus war sein Rat von Präsidenten, Dekanen und anderen Funktionsträgern in der Universität außerordentlich gefragt. Als Sprecher der Zentralen Einrichtungen gestaltete er bis zuletzt die Hochschulpolitik mit und war maßgeblich an den Reformprozessen der letzten zehn Jahre beteiligt. Prof. Dr. Michael Daxner sagte bei der Trauerfeier in Wiesbaden, er habe mit seiner Art, zu vermitteln, Verfahren zu entwerfen und sich zwischen Kontrahenten zu stellen, eine ganze Universität mitgeprägt. Dabei sei ihm immer am wichtigsten gewesen, daß keiner der Beteiligten sein Gesicht verliere, daß Konflikte in Formen abliefen, die selbst schon teil der Lösungen seien. Auch Christian Leszcynski sei als 68er "vom Kampf ums Kritische, ums emanzipierende Denken," geprägt worden. Aber er habe die Wandervogelstiefel, die berufsjugendliche Attiüde, schon bald abgelegt. Wörtlich sagte Daxner: "Viel Lebensglück hat er seinen Wahrheiten geopfert, aber niemals das Glück dieser Wahrheiten".

Am 31. Mai findet um 12.00 Uhr im BIS-Vortragssaal eine Gedenkfeier für Christian Leszcynski statt.

Personalien kurz notiert

Jens Ahlers, Doktorand am Fachbereich 9 Chemie, hat ein Chemiefonds-Stipendium für Doktoranden der Stiftung Stipendien-Fonds des Verbandes der Chemischen Industrie erhalten. Das Stipendium wird bis zum Abschluß der Promotion, maximal für die Dauer von zwei Jahren, gewährt.

Prof. Dr. Katharina Al-Shamery ist auf einen Lehrstuhl für Physikalische Chemie an den Fachbereich 9 Chemie berufen worden. Nach ihrem Chemiestudium an den Universitäten Göttingen und Paris (Orsay) promovierte Al-Shamery an der Eidgenösischen Technischen Hochschule Zürich. 1992 erhielt die Chemikerin ein Lise-Meitner-Habilitationsstipendium des Landes Nordrhein-Westfalen. Ihre Habilitation schloß sie 1996 mit einer Arbeit zum Thema "Stereodynamische Untersuchungen zur UV-laserinduzierten Desorption kleiner Moleküle von oxidischen Oberflächen" ab. Nach Forschungsaufenthalten am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin, der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Oxford erhielt Al-Shamery einen Ruf an die Universität Ulm. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Einsatzes von Laser-Technik in der Oberflächenchemie.

Doris Elberfeld, Promovendin am Fachbereich 9 Chemie, ist für ihren schnellen Diplom-Abschluß vom Kleinen Kreis des DECHEMA-Unterrichtsausschusses für Technische Chemie mit einem von zwei Studienpreisen für dieses Fachgebiet ausgezeichnet worden (DECHEMA = Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie e.V.). Doris Elberfeld hat im März vergangenen Jahres eine Diplomarbeit zum Thema "Einsatz von fettbasierten Materialien als Matrix in Verbundwerkstoffen mit Naturfasern" abgeschlossen.

Prof. Dr. Sigrid Luchtenberg, Germanistin mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache am FB 11 Literatur- und Sprachwissenschaften, hat den Sonderpreis für die beste wissenschaftliche Arbeit des BMW Award für Interkulturelles Lernen erhalten. Urkunde und Preis wurden ihr im Rahmen einer Feierstunde im BMW-Haus in München von der Bayerischen Kultusministerin Monika Hohlmeier übergeben. Luchtenberg erarbeitet seit langem auf dem Gebiet der Zwei- und Mehrsprachigkeit Grundlagen zur Entwicklung einer Didaktik interkultureller sprachlicher Bildung. Ihr umfangreiches Werk gelte als Standard, heißt es in der Begründung der internationalen Jury.

Prof. Dr. Jürgen Gmehling, Chemiker am Fachbereich 9 Chemie, ist in ein Gutachtergremium der Finnischen Akademie der Wissenschaften berufen worden. Das internationale fünfköpfige Gremium soll Projekte für ein umfassendes nationales Forschungsprogramm auswählen.

Prof. Dr. Dr. Peter Gottwald, seit 1977 Psychologe mit dem Schwerpunkt Psychotherapie an der Universität Oldenburg, ist zum neuen Dekan des Fachbereichs 5 Philosophie, Psychologie, Sportwissenschaft gewählt worden. Nach seinem Medizinstudium an den Universitäten Kiel und München, wo er 1966 promovierte, wechselte Gottwald an das Max-Planck-Institut für Psychiatrie. 1976 promovierte er an der Universität Konstanz im Fach Psychologie. Von 1984 bis 1986 war Gottwald schon einmal Dekan seines Fachbereichs. Als Dekan löst er Prof. Dr. Ulricke Rockmann ab.

Prof. Dr. Hilke Günther-Arndt, Hochschuldozentin für Geschichtsdidaktik am Historischen Seminar, ist zur neuen Dekanin des Fachbereichs 3 Sozialwissenschaften gewählt worden. Sie löst Prof. Dr. Rüdiger Meyenberg ab. Nach ihrem Lehramtsstudium (Geschichte, Politikwissenschaft, Mathematik) und drei Jahren Schuldienst wurde Günther-Arndt 1973 an die Universität Oldenburg berufen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Schulbuchforschung und -entwicklung, Neue Medien, Bildungsgeschichte und Oldenburgische Geschichte im 19./20. Jahrhundert.

Prof. Dr. Stefan Müller-Doohm, Leiter der Arbeitsgruppe Kultur- und Kommunikationsforschung am Institut für Soziologie und Sozialforschung der Universität Oldenburg, ist von den Universitäten Wien und Zürich zu Gastprofessuren für jeweils ein Semester eingeladen worden. Müller-Doohm, seit 1974 Hochschullehrer für Medientheorie, Gesellschaftstheorie und Bewußtseinsforschung an der Universität Oldenburg, nimmt die Gastprofessuren in diesem und im nächsten Jahr wahr.

Prof. Dr. Dr. h.c. Rosemarie Nave-Herz, Familiensoziologin am Fachbereich 3 Sozialwissenschaften, und Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Busch, Erziehungswissenschaftler am Fachbereich 1 Pädagogik, sind die Herausgeber einer neuen soziologischen Schriftenreihe mit dem Titel "Familie und Gesellschaft". Weiterer Herausgeber ist Prof. Dr. Bernhard Nauck (Chemnitz). Der erste Band der Reihe, die im Ergon Verlag Würzburg erscheint, trägt den Titel "Aktuelle Forschungsfelder der Familienwissenschaft". Unter anderem sind die Beiträge der Herausgeber "Wozu Familiensoziologie" und "Plädoyer für die Beibehaltung eines Leitbildes. Familie in christlicher Verantwortung" enthalten.

Dr. habil. Mathilde Niehaus, seit 1992 wissenschaftliche Assistentin mit dem Schwerpunkt Behindertenpädagogik am Fachbereich 1 Pädagogik, hat den Ruf auf das Ordinariat für Sonder- und Heilpädagogik an der Universität Wien angenommen. Gleichzeitig hat sie den Ruf auf eine Professur für Pädagogische Psychologie an der Fachhochschule Fulda abgelehnt.

Prof. Dr. Holger Reinisch, Berufs- und Wirtschaftspädagoge am Fachbereich 4 Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, hat einen Ruf an die Universität Jena angenommen. Reinisch lehrt und forscht seit 1979 an der Universität Oldenburg. 1991 habilitierte er sich mit einer Arbeit zur Geschichte und Didaktik des Buchhaltungsunterrichts im vorindustriellen Deutschland. Seine Forschungsschwerpunkte sind die historische Bildungsforschung und die Didaktik des wirtschaftsberuflichen Unterrichts.

Prof. Dr. Kristina Reiss, ist neue Dekanin des Fachbereichs 6 Mathematik. Reiss wurde 1997 auf einen Lehrstuhl für die Didaktik der Mathematik an die Universität Oldenburg berufen. Sie studierte Mathematik und Physik an der Universität Heidelberg, wo sie 1980 promovierte. Nach ihrer Habilitation 1991 lehrte sie an der FH Stuttgart und der Universität Flensburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen u.a. in der reinen und angewandten Mathematik und in den Grundlagen der theoretischen Informatik.

Die Universität trauert um

Maria Mylonopoulou, Studentin der Interkulturellen Pädagogik, am Fachbereich 1 Pädagogik. Sie starb im Alter von 26 Jahren am 30.3.1999 nach einem tragischen Verkehrsunfall in Griechenland.

Einstellungen im Wissenschaftsbereich

Stefan Ahrens, wiss. Angest., Prof. Dr. Antonia Grunenberg, Hannah-Arendt-Forschungsarchiv

Gudula Erting, wiss. Angest., FB 4

Hans Grensemann, wiss. Angest., FB 9

Jens Harting, wiss. Angest., FB 8

Betti Hartmann, wiss. Angest., FB 8

Andreas Hollweg, wiss. Angest. im Projekt "Definition sexueller Gewalt", Prof. Dr. Helge Peters, FB 3

Martina Kemme, wiss. Angest. im Modellprojekt "Familien", Prof. Dr. Walter Thimm, FB 1

Michael Kleinschmidt, wiss. Angest. im Projekt "Integrierte Cochlea für Sprachanalyse II", Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier, FB 8

Michael Koch, wiss. Angest. in den Projekten "Sofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit" und "Wirtschaft in die Schule!", Prof. Dr. Hans Kaminski, FB 3

Antje Menke, wiss. Angest. im HSP III-Modellprojekt "Entwicklung und Erprobung von Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Berufseintritt von HochschulabsolventInnen", FB 5

Gerhard Möller, wiss. Angest., FB 10

Lutz Mommer, wiss. Angest., FB 4

Detlev Ostendorf, wiss. Angest., FB 9

Kerstin Paulsen, wiss. Angest. in den Projekten "Sofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit" und "Wirtschaft in die Schule!", Prof. Dr. Walter Thimm, FB 1

Johanna Roodzant, wiss. Angest., FB 11

Carina Sandmann, wiss. Angest., FB 10

Dr. Birgit-Katherine Seemann, wiss. Angest., FB 3

Sybille Seifried, wiss. Angest. im DFG-Projekt "Revision der Maxillipedasphaela II", Prof. Dr. Horst Kurt Schminke, FB 7

Frank Stabenow, wiss. Angest., FB 9

Andreas Thiel, wiss. Angest., FB 10

Klaus Vosgerau, wiss. Angest., FB 3

Johann de Vries, wiss. Angest., FB 7

Carsten Zerbs, wiss. Angest., FB 8

Wlodzimierz Zwonek, wiss. Angest., FB 6

Einstellungen im Dienstleistungsbereich

Jörg Fastenau, Personenkraftwagenfahrer, Dez. 2

Arnold Pansegrau, Gärtner, FB 7

Holger Tuband, techn. Angest., GBI

Ausgeschieden aus der Universität

Marc Gerhard, wiss. Angest., FB 8

Michael Granzow, wiss. Angest., FB 8

Manfred Hinderks, Verw.angest., ZpB

Marina Richter, Fremdspr.ass., FB 8

Ingeborg Scherhans, Lehrkraft, FB 3

Dr. Harry Urbschat, wiss. Angest., FB 8

Martin Werner, techn. Angest., FB 8

25. jähriges Dienstjubiläum

Horst Jonczyk, techn. Angest., Dez. 4

Habilitationen

Fachbereich 5 Philosophie, Psychologie, Sportwissenschaften

Dr. Michael Zaus, Fachgebiet "Psychologie"


(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page