UNI-INFO
Seite 7
41. Jrg. 2/14
Promotionen
Personalien
Drittmittel
Einstellungen im
Wissenschaftsbereich
Dirk Brunnberg
, Wirtschafts- u Rechts-
wissenschaften
Jörn Bruns
, Chemie
Dr. Christian Dunkel
, Chemie
Özden Erdogan
, Physik
Henning Großekappenberg
, Chemie
Luzie Haase
, Chemie
Florian Habecker
, Chemie
Lars Henrik Lühning
, Chemie
Mathias Mier
, Volkswirtschaftslehre
Atty Schouwenaars
, Niederlandistik
Hendrik Spieker
, Chemie
Markus Wedemeyer
, FK VI
Antje Gabriele Wessel
, Chemie
Fakultät I - Bildungs-
und Sozialwissenschaften
Timo Hennig
, Thema: „Differentielle
Wirksamkeit eines Lerntrainings für
Jugendliche mit Aufmerksamkeitsstö-
rungen“ (Sonderpädagogik)
Gudrun Kallenbach
, Thema: „Nicht
ohne die Eltern. Reflexivität in der Inter-
aktion zwischen Kindertherapie und be-
gleitender Elternarbeit in der psychody-
namischen Psychotherapie.“ (Pädagogik)
Nico Lüdtke
, Thema: „Das Soziale ohne
Grenzen? Eine historisch-wissensso-
ziologische Analyse zu den Grenzen
der Sozialwelt in der Frühen Neuzeit.“
(Sozialwissenschaften)
Fakultät V - Mathematik
und Naturwissenschaften
Wolfram Ehrhardt
, Thema: „Zucht und
Wiederansiedlung des Großen Feuerfal-
ters Lycaena dispar (HAWORTH, 1803)
(Lepidoptera: Lycaenidae) in Niedersach-
sen. Ein Beitrag zum Artenschutz von
Tagfaltern“ (Biologie/Umweltwissen.)
Kerstin Haucke
, Thema: „Berufsori-
entierung im Chemieunterricht – Er-
hebung von Schülervorstellungen zu
ausgewählten Berufen, und Entwick-
lung von Konzepten zur Integration von
Berufsorientierung in Unterricht und
Lehrerbildung“ (Chemie)
ChaiHengLim
, Thema: „Modellingwaves
and currents in Potter Cove, King George
Island, Antarctica“ (Meereswissen.)
Gerriet Möhlmann
, Thema: „Zur Be-
rechnung von Mordell-Weil Basen el-
liptischer Kurven über globalen Funk-
tionenkörpern“ (Mathematik)
Matti Reißmann
, Thema: „Synthese,
Charakterisierung und Reaktivität von si-
lylkationischen Lewis-Paaren“ (Chemie)
Chemie
„Forschungsgroßgerät Photoelektro-
nenspektrometer“, Prof. Dr. Gunther
Wittstock, Förderer: DFG
Physik
„Robuste Geräuschreduktion durch
neuartige Einbringung von Phasenver-
arbeitung und perzeptiv motivierter
Korrelationsinformation“, Prof. Dr.
Timo Gerkmann, Förderer: DFG
Sonderpädagogik
„Evaluation des Fortbildungscurri-
culums Beratende Tätigkeiten“, Prof.
Dr. Clemens Hillenbrand, Förderer:
Goethe-Universität Frankfurt
PD Dr. Joseph Rie-
forth
, Wissenschaft-
licher Leiter der
Ausbildungsstätten
für Psychotherapie,
ist für weitere zwei
Jahre in den Sach-
verständigenrat des
Instituts für me-
dizinische und pharmazeutische Prü-
fungsfragen (IMPP) in Mainz berufen
worden. Rieforth ist in dieser Funktion
mitverantwortlich für die Inhalte der
bundesweiten Approbationsprüfungen
von Psychologischen Psychotherapeu-
tInnen und Kinder- und Jugendlichen-
psychotherapeutInnen.
Prof. Dr. Reinhard
Schulz
, Hochschul-
lehrer für Philoso-
phie, ist für weitere
sechs Jahre in die
Synode der Olden-
burgischen Lan-
deskirche berufen
worden, die sich
im Januar neu konstituiert hat. Ober-
kirchenrat Detlef Mucks-Büker hatte
Schulz vor anderthalb Jahren vorge-
schlagen, und Bischof Jan Janssen hat
ihn nun wiederberufen. Schulz ist auch
Vorsitzender des Beirats der Evange-
lischen StudentInnengemeinde Olden-
burg (ESG).
Dr. Martin Vialon
ist mit der Verwal-
tung der Professur für „Praktische Phi-
losophie“ am Institut für Philosophie
beauftragt worden.
Einstellungen im
Dienstleistungsbereich
Christian Rüdebuch
, IT-Dienste
40. Dienstjubiläum
Prof. Dr. Heribert Cypionka
, ICBM
Hans-Joachim Wätjen
, BIS
Läufer gesucht!
A
m 1. Juni findet in Oldenburg wieder
der „Brunnenlauf“ statt. Und wieder
geht „UNIted“ an den Start – ein Team
aus MitarbeiterInnen der Universität.
Doch diesmal hat „UNIted“ ein beson-
deres Ziel vor Augen: den Wanderpo-
kal für die größte Firmenmannschaft.
Deshalb werden weitere LäuferInnen
gesucht, die mit „UNIted“ an dem
6,3 Kilometer langen „Brunnenlauf“
teilnehmen. Mitmachen können alle
MitarbeiterInnen, HochschullehrerInnen,
Wissenschaftliche Hilfskräfte und stu-
dentische MitarbeiterInnen der Univer-
sität. Interessierte melden sich bei Anja
Ranft unter:
Verbraucher bilden
V
erbraucherbildung als zentrale Auf-
gabe ökonomischer Bildung“ ist
Thema des 7. Tags der Ökonomischen
Bildung. Veranstalter ist der Verband
Ökonomische Bildung an allgemein-
bildenden Schulen in Niedersachsen e.V.
(VÖBAS) in Kooperation mit dem In-
stitut für Ökonomische Bildung (IfÖB)
der Universität. Die Tagung richtet sich
an Lehrende aller Schulformen und an
Hochschulangehörige. Den Auftakt
macht Prof. Dr. Dirk Loerwald, Depart-
ment für Wirtschafts- und Rechtswis-
senschaften der Universität. In seinem
Vortrag spricht er über „Verbraucher-
bildung als zentrale Aufgabe ökono-
mischer Bildung. Bildungspolitische
und fachdidaktische Perspektiven“.
Anschließend finden Workshops zu
Aspekten der Verbraucherbildung statt.
Tagungsbeitrag: 10 Euro, Studierende
und ReferendarInnen: 5 Euro.
Wann: Freitag, 21. März, ab 9.45 Uhr
Wo: Bibibliothekssaal,
Campus Haarentor
Name gesucht!
D
ie internetgestützte Lernumge-
bung des Centers für lebenslanges
Lernen (C3L) ist auf die Anforderun-
gen des lebenslangen Lernens zuge-
schnitten: Sie stellt speziell aufbereitete
Lernstoffe zur Verfügung, dient dem
Austausch zwischen Lehrkräften und
Seminar-TeilnehmerInnen, bildet Pro-
jektteams ab und bietet Möglichkeiten
zum kooperativen Arbeiten. Allerdings
hat sie bisher noch keinen Namen. Des-
halb veranstaltet das C3L einen Na-
menswettbewerb. Bis zum 28. Februar
können alle Angehörigen der Universi-
tät bis zu drei Namensvorschläge beim
C3L einreichen. Eine Jury wählt dann
den besten aus. Der Gewinner erhält ein
Kindle Fire HDX.
/
c3l/wettbewerb
Wissen organisieren
E
inen neuen Service für Studierende
und WissenschaftlerInnen bietet
die Universitätsbibliothek an: Die elek-
tronischen Literaturverwaltungspro-
gramme Citavi und EndNote stehen
Hochschulangehörigen jetzt als Vollver-
sionen zum Download zur Verfügung.
Die Lizenzen wurden aus Studienbei-
trägen erworben. Citavi und EndNote
unterstützen das Speichern und Verwal-
ten von Literaturdaten über den gesam-
ten wissenschaftlichen Arbeitsprozess
hinweg: von der Recherche über die
Archivierung und Strukturierung der
Informationen bis hin zum Verfassen
der Arbeit. MitarbeiterInnen der Uni-
versitätsbibliothek bieten Schulungen
zu beiden Programmen an. Download
und Termine unter:
/
lernen-und-arbeiten/angebote-
fuer-studierende/literaturverwaltung
1,2,3,4,5,6 8