UNI-FOKUS
Prof. Dr. Dirk Loerwald, formerly Junior Professor for "Eco-
nomics/Politics and its Didactics" at the University of Kiel,
has accepted the Chair of Economic Education at the
Department of Economics and Law. Loerwald studied for
a teaching degree for the subjects social sciences and
German studies at secondary schools at the University of
Münster. After his probationary training period he beca-
me a research fellow at the University of Münster and the
University of Duisburg-Essen. In 2008 he completed his
PhD in the subject Economics and its Didactics. For his dis-
sertation on the subject "Incentives in the German School
System" Professor Loerwald won the Sponsorship Prize of
the German Society for Economics Education (Förderpreis
der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung). His
research focuses on instructional techniques in economics
education, design requirements for economics teaching
and learning processes, education standards and compe-
tencies in economics education, as well as the ethical and
economic implications of economics education. He is also
planning intervention studies in the form of classroom
experiments.
Prof. Dr. Dirk Loerwald, bisher Juniorprofes-
sor für„Wirtschaft/Politik und ihre Didaktik“
an der Universität Kiel, hat den Ruf auf die
Professur für Ökonomische Bildung am
Department für Wirtschafts- und Rechts-
wissenschaften angenommen. Loerwald
studierte Sozialwissenschaften und Ger-
manistik für das Lehramt (Sek. I/II) an der
Universität Münster. Nach dem Referenda-
riat war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten
Münster und Duisburg-Essen. 2008 promovierte er in Münster
im Fach Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik. Für seine
Dissertation zum Themenfeld „Anreize im deutschen Schul-
wesen“ wurde Loerwald mit dem Förderpreis der Deutschen
Gesellschaft für Ökonomische Bildung ausgezeichnet.Seine For-
schungsschwerpunkte sinddie Fachdidaktik der Ökonomischen
Bildung, Gestaltungsanforderungen von ökonomischen Lehr-/
Lernprozessen, Bildungsstandards und Kompetenzen in der
ÖkonomischenBildung sowiewirtschaftsethische Implikationen
Ökonomischer Bildung.Darüber hinaus plant Loerwald Interven-
tionsstudien in Form von Classroom Experiments.
38
Impres sum
Nr. 54, 26. Jahrgang, Herbst 2011 - ISSN 0930/8253
www.presse.uni-oldenburg.de
Herausgeber:
Präsidium der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Verantwortlich:
Dr. Corinna Dahm-Brey, Matthias Echterhagen
Redaktion:
Manfred Richter, Tobias Kolb, Mareike Lange (Vol.)
Presse & Kommunikation
Ammerländer Heerstraße 114-118
26129 Oldenburg - Tel.: 0441/798-5446, Fax: -5545
E-Mail: presse@uni-oldenburg.de
Layout & Bildbearbeitung:
Inka Schwarze
Fotos:
iStockphoto: Titel, S. 3, 5, 24/25, 26, 27, 28
Daniel Schmidt: S. 5, 6, 8, 11-23, 29
Übersetzungen/Translations:
Lucy Powell, Alison Waldie
Druck:
Officina-Druck - Posthalterweg 1b - 26129 Oldenburg
Tel.: 0441/3614422-0, Fax: 3614422-8, E-Mail: info@officina.de
Das Forschungsmagazin EINBLICKE erscheint zweimal im Jahr. Abdruck
der Artikel nach Rücksprache mit der Redaktion und unter Nennung der
Quelle möglich.