Seite 34 - Einblicke55

Basic HTML-Version

UNI-FOKUS
34
FOKUS
FOCUS
bibliothek (2009), der Bewilligung einer Heisenbergprofessur
durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (2011) sowie
dem Ankauf und der Renovierung eines Karl Jaspers-Hauses.
3,8 Millionen Euro für Windenergieprojekt
„GW Wakes (GigaWatt Nachläufe)“ ist der Name eines neuen
Forschungsprojekts zur Offshore-Windenergie der Universität
Oldenburg,das das Bundesministerium für Umwelt,Naturschutz
und Reaktorsicherheit (BMU) in den kommenden drei Jahren
mit über 3,8 Millionen Euro fördert. Ziel ist die Erforschung der
Windströmungen und sogenannter„Nachläufe“ in sehr großen
Offshore-Windparks mit hundert und mehr Anlagen, umWind-
energie auf See möglichst effizient und gut planbar zu„ernten“.
Am Projekt beteiligt sind vier Arbeitsgruppen der Oldenburger
Physik, die Mitglied von ForWind sind, dem Zentrum für Wind-
energieforschung der Universitäten Oldenburg, Bremen und
Hannover.Partner sind außerdemdie Fraunhofer Projektgruppe
„Computational Fluid and SystemDynamics“ in Oldenburg und
die BARD Engineering GmbH, Emden.
Forschergruppe„Individualisierte Hörakustik“
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Olden-
burger Forschergruppe„Individualisierte Hörakustik“ in den kom-
menden drei Jahren mit 2,1 Millionen Euro. Wissenschaftlicher
Sprecher ist Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier, Leiter der Abteilung
Medizinische Physik an der Universität. In der Forschergruppe
haben sich zehnWissenschaftlerInnen der Universität,des Kom-
petenzzentrums HörTech und der Jade Hochschule zusammen-
geschlossen. Ihr gemeinsames Ziel: ein„Hören für alle“, auch in
akustisch anspruchsvollen Situationen. Deutschland steigt die
Zahl hörgeschädigter Menschen stetig. Inzwischen ist nahezu je-
der fünfte betroffen“, sagt der Physiker undMediziner Kollmeier.
Im täglichen Leben störten Lärm oder Nachhall den Austausch
zwischen Zuhörer und Sprecher oft erheblich.„Mit Methoden der
Akustik, der Psychoakustik und der Signalverarbeitung wollen
wir diese grundlegenden Schwierigkeiten lösen.“
„Europäische Vergesellschaftung“ im Fokus
Was bedeutet die Europäische Integration für die Gesellschaft?
Wie zeigt sie sich im Alltagsleben? Diesen Fragen will die inter-
nationale Forschergruppe „Europäische Vergesellschaftung“
auf den Grund gehen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft
(DFG) hat dafür im Dezember eine Summe von drei Millionen
Euro für zunächst drei Jahre bewilligt.„Die Bewilligung dieses
umfangreichen Forschungsprojekts bedeutet eine große An-
erkennung für die Arbeit aller beteiligten Kollegen“, sagt Prof.
Dr. Martin Heidenreich, Initiator des Forschungsverbunds, an
dem auch WissenschaftlerInnen der Universitäten Bamberg,
Berlin, Bremen, Erlangen, Leipzig, Linz und Siegen beteiligt sind.
„Wir versprechen uns von dem Projekt neue Erkenntnisse
darüber, welche Prozesse dazu beitragen, dass Europa trotz
aller politischen und wirtschaftlichen Konflikte in der aktu-
ellen Krise immer weiter zusammenwächst“, sagt Nils Müller,
Geschäftsführer des Jean Monnet Centre for Europeanisation
and Transnational Regulations Oldenburg (CETRO), an dem die
Forschergruppe angesiedelt ist.
Heisenberg professorship by the German Research Council
(2011) as well as the purchase and renovation of one of Karl
Jaspers' houses.
3.8 Million Euros for Wind Energy Project
"GigaWatt Wakes" is the name of an Oldenburg University re-
search project on offshore wind energy for which the Federal
Ministry for Environment, Nature Protection and Reactor Se-
curity (BMU) has earmarked over 3.8 million euros in funding
over the next three years. The aim is to research wind currents
and so-called "wakes" in huge offshore wind parks comprising
a hundred or more wind turbines, in order to "harvest" wind
energy at sea with maximum efficiency and predictability. Four
Oldenburg working groups for physics – all members of For-
Wind, the Centre for Wind Energy Research at the Universities
of Oldenburg, Bremen and Hannover – are taking part in the
project. The Fraunhofer project group "Computational Fluid
and System Dynamics" in Oldenburg and BARD Engineering
GmbH, Emden, are also involved as partners.
Research Group "Individualised Hearing Acoustics"
The German Research Foundation (DFG) will support the Ol-
denburg research group "Individualised Hearing Acoustics"
for the next three years with 2.1 million euros in funding.
The group's scientific spokesman is Prof. Dr. Dr. Birger Koll-
meier, director of the University's Medical Physics section.
The team is made up of ten researchers from the University,
the Hörtech Center of Competence and Jade University of
Applied Sciences. Their common goal is "hearing for all", also
in acoustically challenging situations. "The number of people
with hearing impairments in Germany is constantly rising. At
present almost one in five people are affected," said Professor
Kollmeier, explaining that noise and echoes often have a con-
siderable negative impact on the dialogue between speaker
and listener in everyday life. "With the methods of acoustics,
psycho-acoustics and signal processing we hope to resolve
these fundamental difficulties."
"European Socialisation" in Focus
What impact does European integration have on society? How
does it make itself felt in everyday life? These are the questions
the international research group "European Socialisation"
aims to investigate. The German Research Foundation (DFG)
approved in December three million euros in funding for the
project for the next three years. "The granting of funds for this
comprehensive research project is a great acknowledgement of
the work of all my colleagues," said Prof.Dr.Martin Heidenreich,
initiator of the research team, which includes researchers from
the Universities in Bamberg, Berlin, Bremen, Erlangen, Leipzig,
Linz and Siegen. "We hope that the project will give us new
insights into the processes that are enabling further European
integration despite all the political and economic conflicts in
the present crisis," said Nils Müller, managing director of the
Jean Monnet Centre for Europeanisation and Transnational
Regulations Oldenburg (CETRO), where the research group is
based.