Seite 6
UNI-INFO Erstsemester extra
„Internet kann persönliches Gespräch nicht ersetzen“
Was macht und leistet das Dezernat 3 für die Erstsemester? Dezernentin Helga Beste im Gespräch
UNI-INFO: Frau Beste, der erste Kon-
takt künftiger Studierender mit der
Universität läuft in der Regel über Ihr
Dezernat ...
BESTE: Ja, das Ziel aller Abteilungen
des Dezernats ist es, die Studierenden
und Studieninteressierten im Rahmen
unserer – personell leider oft eng be-
grenzten – Möglichkeiten so persönlich
und effizient wie möglich zu unterstüt-
zen. Und zwar in allen Fragen rund um
Studienentscheidung, Studieneinstieg,
Studienorganisation sowie Orientie-
rung im Studium und an der Schwelle
zum Berufsleben. Wir verwaltenso
wenig und ermöglichen so viel wie
möglich.
UNI-INFO: Wie schätzen Sie den Stel-
lenwert der persönlichen Beratung ein?
BESTE: Er kann gar nicht hoch genug
angesiedelt werden. Sicherlich kann
man viel über Fakten und Abläufe im
Internet recherchieren. Aber eine Erläu-
terung von Mensch zu Mensch lässt sich
dadurch nicht ersetzen. Das gilt natür-
lich ganz besonders für die komplexen
oder auch persönlich herausfordernden
Situationen, mit denen Studierende sich
regelmäßig an uns wenden.
UNI-INFO: Der Grundriss steht, und
das Studierenden Service Center nimmt
sichtbar Formen an. Was sind aus Ihrer
Sicht die Vorteile des neuen Gebäudes
für die Studierenden?
BESTE: Das neue Gebäude bündelt alle
an der Universität vorhandenen Service-
Leistungen für Studierende an einem
Ort. Und da nicht nur die Einrichtungen
des Dezernats, sondern auch die An-
gebote des Studentenwerks vertreten
sind, heißt das für die Studierenden:
kurze Wege, vernetzte Informationen
und schnelles Abklären von Anliegen
und Fragen. Das Gebäude befindet sich
im Zentrum des Campus Haarentor und
ist damit für alle Studierenden, auch
von Wechloy aus, bequem zu erreichen.
UNI-INFO: Welche Serviceeinrich-
tungen Ihres Dezernats finden die Stu-
dierenden dort vor?
BESTE: Unser gesamtes Angebot von
A-Z wird ins Studierenden Service
Center übersiedeln, das heißt neben
dem Akademischen Prüfungsamt und
der Zentralen Studienberatung finden
sich auch Career Service, Immatriku-
lationsamt und International Student
Immatrikulationsamt: berät bei
allen Themen rund um die Ein-
schreibung
Prüfungsamt: berät in allen Prü-
fungsangelegenheiten
International Student Office: berät
internationale Studierende sowie rund
ums Auslandssemester
Zentrale Studienberatung: berät
und unterstützt bei grundsätzlichen
Fragen zum Studium und der Stu-
dienwahl
Career Service: unterstützt und berät
bei Bewerbung und Berufseinstieg
Der Tipp:
Adressänderung? Immatrikulati-
onsbescheinigung? Notenübersicht?
Alles bequem und rund um die Uhr
verfügbar über StudIP. Weitere Infor-
mationen zu StudIP:
/
itdienste/services/
lernmanagementsystem-studip/
Office zukünftig im selben Gebäude.
Auch unsere telefonische Auskunft,
die InfoLine, zieht mit ein. Die be-
währte Servicestelle bekommt ein voll-
kommen neues Gesicht und wird als
InfoTresen mit zeitgemäßem Service-
konzept modern gestaltet – als erste
Anlaufstelle für alle Besucherinnen
und Besucher.
Interview: Matthias Echterhagen
Innenhof Campus Wechloy:
Denise Vogten
(2. Semester, Biologie)
Bücherstand vor der Unibibliothek:
Pierre Blondel Amongou A Rim
(2. Semester, Sozialwissenschaften)
Ringebene Wechloy:
Samuel Jorge Goda Asebey
(2. Semester, Postgraduate
Programme Renewable Energy)
Unibibliothek:
Hanna Santen
(6. Semester, Wirtschaftswissenschaften)
Cafeteria Campus Haarentor:
(v.l.): Imke Harms (6.
Semester, M
aterielle Kultur: Textil / Germanistik)
und Clara Nobrotzki (6. Semester, Materielle Kultur: Textil / Pädagogik)
Auf
demCampus
1,2,3,4,5 7,8