58
NACHHALTIGKEIT AN DER CARL VON OSSIETZKY UNIVERSITÄT OLDENBURG
LA4
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unter Kollekti-
vvereinbarungen fallen
2.3 Beschäftigungsstruktur
LA5
Mitteilungsfrist(en) in Bezug auf wesentliche
betriebliche Veränderungen
5.3 Arbeitsbedingungen
LA6 Arbeitsschutzausschüsse
2.4 Die Universität als gesellschaftlicher
Akteur
LA7 Arbeitsunfälle
5.1 Gesundheit
LA8 Vorsorgemaßnahmen
5.1 Gesundheit
LA9 Arbeitsschutzthemen, die in förmlichen Vereinbarun-
gen mit Gewerkschaften behandelt werden
5.3 Arbeitsbedingungen
LA10
Aus- undWeiterbildung
5.5Weiterbildung am Arbeitsplatz
LA11
Programme für das Wissensmanagement
5.5Weiterbildung am Arbeitsplatz
LA12 Leistungsbeurteilung und Entwicklungsplanung
5 Lern- und Arbeitsplätze nachhaltig
gestalten
LA13 Zusammensetzung der leitenden Organe
2.1 Die Universität stellt sich vor
LA14 Verhältnis des Grundgehalts von Männer und Frauen
5.3 Arbeitsbedingungen
LA15 Wiedereintritt in Beruf nach Elternzeit
5.4 Familiengerechte Hochschule
Indikatoren zu gesellschaftlichen Auswirkungen
SO1 Auswirkungen von Geschäftstätigkeiten auf Gemein-
wesen
2.4 Die Universität als gesellschaftlicher
Akteur
SO2 Korruptionsrisiken
2.4 Die Universität als gesellschaftlicher
Akteur
SO3 Antikorruptionspolitik und Antikorruptionsverfahren
2.4 Die Universität als gesellschaftlicher
Akteur
SO4 In Reaktion auf Korruptionsvorfälle
2.4 Die Universität als gesellschaftlicher
Akteur
SO5 Politische Positionen und Teilnahme am Lobbying
2.4 Die Universität als gesellschaftlicher
Akteur
SO6 Zuwendungen an Parteien
2.4 Die Universität als gesellschaftlicher
Akteur
SO8 Wesentliche Bußgelder
2.4 Die Universität als gesellschaftlicher
Akteur
SO9 Geschäftstätigkeiten mit erhöhten, potenziellen
o. tatsächlichen negativen Auswirkungen auf die
Gemeinden
#
SO10 Umgesetzte Vermeidungs- und Minderungsmaß-
nahmen bei Geschäftstätigkeiten mit erheblichen,
potenziellen u. tatsächlichen negativen Auswirkun-
gen auf die Gemeinden
#
ANHANG