48
NACHHALTIGKEIT AN DER CARL VON OSSIETZKY UNIVERSITÄT OLDENBURG
8
MOBILITÄT
8.1.2 Semesterticket
Der
Allgemeine
Studierendenaus-
schuss (AStA) der Universität Olden-
burg verfolgt schon seit vielen Jahren
das Ziel, die Mobilität der Studierenden
möglichst nachhaltig zu gestalten. Eine
wichtige Aufgabe des AStA ist daher die
Verwaltung und inhaltliche Gestaltung
des sogenannten „Semestertickets“.
Dabei handelt es sich um einen per-
sonenbezogenen Fahrausweis für den
öffentlichen Nahverkehr, den alle Stu-
dierenden der Universität Oldenburg
erwerben müssen und der nach dem
Solidarmodell finanziert wird.
Dies ermöglicht es, die Nutzung des
ÖPNV zu reduzierten Preisen anbieten
zu können und somit den Studierenden
mehr Verkehrsleistungen zu konstan-
ten niedrigen Preisen zugänglich zu
machen.Rund 74 Prozent der befragten
Studierenden der Universität Olden-
burg sind positiv gegenüber einem
für alle Studierenden verpflichtenden
Semesterticket eingestellt.
Seit der Einführung des Semesterti-
ckets an der Universität Oldenburg im
Jahre 1997 haben kontinuierlich immer
mehr Studierende den öffentlichen Per-
sonenverkehr in Anspruch genommen.
So nutzen mittlerweile rund 28 Prozent
der Studierenden die öffentlichen Ver-
kehrsmittel, um zur Universität Olden-
burg zu gelangen. Im Jahre 1997 waren
es lediglich neun Prozent. Gleichzeitig
sank der relative Anteil der Studieren-
den, die mit dem Auto zur Universität
fahren von 24 Prozent im Jahr 1997 auf
zwölf Prozent im Jahr 2011.
Nach einer Umfrage durch den AStA
nutzen rund 40 Prozent der Studie-
renden an der Universität Oldenburg
das Semesterticket, um sich täglich im
Nahverkehr zu bewegen. Insgesamt
wird das Semesterticket von ca. 87
Prozent der Studierenden regelmä-
ßig in Anspruch genommen. Um es
im Sinne der Studierenden sowie der
ökologischen Aspekte noch attrakti-
ver zu gestalten, engagiert sich der
AStA für eine sinnvolle Erweiterung
des Geltungsbereichs auf weitere Ver-
kehrsverbünde und sonstige Leistungs-
verbesserungen wie eine kostenlose
Fahrradmitnahme.
3%
2%
7%
5%
5%
66%
66%
69%
52%
54%
2%
9%
9%
32%
28%
29%
24%
16%
11%
13%
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
80%
90%
100%
1994
1997
2000
2007
2011
Auto
ÖPNV
Fahrrad
Fuß
Abb. 20: Entwicklung der Mobilitätsgewohnheiten der Studierenden auf demWeg zur Universität Oldenburg
(Quelle. AStA Oldenburg 2011)
17
17
Die Zunahme bei der Nutzung des Fahrrads und der Rückgang bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel kann darauf
zurückgeführt werden, dass die Umfrage im Jahr 2007 während der Wintermonate durchgeführt wurde und die Umfrage
2011 im Laufe des Sommers.
1...,38,39,40,41,42,43,44,45,46,47 49,50,51,52,53,54,55,56,57,58,...60