42
NACHHALTIGKEIT AN DER CARL VON OSSIETZKY UNIVERSITÄT OLDENBURG
7
NACHHALTIGER UMGANG MIT RESSOURCEN
Landschaftsschutzgebiet„Haarenniederung“
Das Landschaftsschutzgebiet „Haa-
renniederung“ verbindet die beiden
Campus „Haarentor“ und „Wechloy“
und umfasst insgesamt eine Fläche
von ca. 67 ha. Durch das Niederungs-
gebiet fließt die Haaren, ein typisches,
langsam fließendes Geestgewässer.
Als Landschaftsschutzgebiet steht der
Schutz des Landschaftsbilds im Vorder-
grund, eine Nutzung der„Haarenniede-
rung“ ist deshalb nicht grundsätzlich
untersagt, eine landwirtschaftliche
Nutzungsintensivierung allerdings ver-
boten. Das ehemals extensiv bewirt-
schaftete Mähgrünland wird heute teil-
weise in den höheren Lagen als Weide
oder Acker genutzt. Charakteristisch für
das Gebiet sind Brachflächen, Röhricht
gefährdete Pflanzen
gefährdete Brutvögel
Sumpfdotterblume (Caltha palustris),
Feldschwirl (Locustella naevia)
Wasser-Greiskraut (Senecio aquaticus)
Kuckuck (Cuculus canorus)
Blasen-Segge (Carex vesicaria)
Schilfrohrsänger
(Acrocephalus schoenobaenus)
Wiesen-Storchenschnabel
(Geranium pratense)
Star (Sturnus vulgaris) Vorwarnliste
Gelbe Wiesenraute (Thalictrum flavum)
12
Teichralle (Gallinula chloropus)
Vorwarnliste
Teichrohrsänger
(Acrocephalus scirpaceus) Vorwarnliste
13
und extensiv genutzte Feuchtwiesen
und -weiden.
11
Einige der im Gebiet
nachgewiesenen Vogel- und Pflanzen-
arten werden auf der Roten Liste Nie-
dersachsens geführt und als gefährdet
eingestuft:
Naturdenkmal„Eichenallee Drögen-Hasen-Weg“
Das Naturdenkmal „Eichenallee Drö-
gen-Hasen-Weg“ trägt den besonderen
Charakter einer gleichmäßig gewach-
senen Allee. Aufgrund ihrer Schönheit
und Eigenart ist eine solche Allee im
Oldenburger Stadtgebiet selten und
deshalb in dieser Schutzkategorie
erfasst. Zum Gebiet der Universität
gehören Teile des Baumbestandes auf
der nördlichen Straßenseite. Die Hoch-
schule ist hier für die Pflege der Bäume
zuständig.
Abb. 18: Teile des Geländes der Universität Oldenburg, die im Landschaftsschutzgebiet
„Haarenniederung“ liegen.
gelb = Gelände der Universität Oldenburg
rot = Grenzen des Landschaftsschutzgebiets
„Haarenniederung“
11
Stadt Oldenburg (Oldb.) 1991, o.V. o.J.
12
BfN o.J.
13
Krüger,T. & Oltmanns B. 2007
1...,32,33,34,35,36,37,38,39,40,41 43,44,45,46,47,48,49,50,51,52,...60