51
18
Zurückgelegte Kilometer durch Dienstreisen, Berechnung basierend auf Durchschnittsverbräuchen:
CO2-Ausstoß Fuhrpark ca. 260g CO2/km
CO2-Ausstoß durch Bahnfahrten ca. 40g CO2/Person und km
CO2-Ausstoß durch Flugreisen ca. 380g CO2/Person und km
8.2.2 Jobticket
Die Universität Oldenburg ist ein wich-
tiger Arbeitgeber im Oberzentrum des
Gebiets Weser-Ems. Obwohl ein über-
wiegender Teil der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter innerhalb der Bezirks-
grenzen Oldenburgs wohnt, pendelt
ein beträchtlicher Anteil täglich aus
außerhalb liegenden Regionen zur
Arbeit. Um ein umweltfreundliches
Mobilitätsverhalten der Mitarbeiterin-
nen und Mitarbeiter zu unterstützen,
wird das sogenannte Jobticket der
Deutschen Bahn angeboten. Ange-
stellte des öffentlichen Dienstes sollen
so die Möglichkeit haben, vergünstigte
Jahresfahrkarten mit einen Höchstra-
batt von 15 Prozent für die Produkt-
klasse IC/EC und zehn Prozent für die
Produktklasse ICE zu erwerben.
Bisher kann durch das Angebot nur
der kleinere Teil der Mitarbeiterschaft
angesprochen werden, da sich das
Ticket nur an Kundinnen und Kunden
der Deutschen Bahn richtet und dieVer-
kehrsverbünde in und um Oldenburg
ausschließt.
63,2 Prozent aller Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter wohnen im Stadtgebiet von
Oldenburg. Es ergibt sich daher enor-
mes Potenzial, ein Jobticket mit den
regionalen öffentlichen Verkehrsbe-
trieben abzuschließen und die Nutzung
des umweltfreundlichen öffentlichen
Nahverkehrs zu fördern. Dies wird zur-
zeit angestrebt.
Die Auswirkungen auf die Umwelt,
die durch Dienstreisen und den Aus-
tausch von Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern sowie Studierenden
mit Partneruniversitäten entstehen,
wurden nicht erfasst. Die Universität
Oldenburg ist sich bewusst, dass die
Fernreisen große Emissionen verur-
sachen.