52
NACHHALTIGKEIT AN DER CARL VON OSSIETZKY UNIVERSITÄT OLDENBURG
In der Zusammenschau zeigen sich zahlreiche Erfolge hinsichtlich einer nachhaltigen Gestaltung der
Institution Universität Oldenburg in ihren zentralen Aktivitätsfeldern. Ein deutliches Forschungsprofil in
zentralen Themengebieten der Nachhaltigkeit wie Meeres- und Küstenforschung, Erneuerbare Energien,
Klimaanpassung und nachhaltiges Wirtschaften zeichnet die Universität ebenso aus wie ein wachsendes
Angebot in der nachhaltigkeitsbezogenen Lehre. Die ökologische Gestaltung von Stoff- und Energieströ-
men bleibt eine Herausforderung angesichts des wachsenden Personal- und Gebäudebestands.Trotz die-
ser Erfolge in Forschung, Lehre und Hochschulmanagement bleibt in allen Themenbereichen noch einiges
zu verbessern.
Die Universität will weiterhin im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung und Lehre Vorbild sein und ihre
Studierenden und Mitarbeitenden mit dem Leitbild nachhaltige Entwicklung vertraut machen. An der
Universität sollen nicht nur umfassende fachliche Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, sondern auch
Partizipations- und Gestaltungskompetenzen entwickelt und ausgebaut werden. Ziel ist, dass Mitarbei-
terinnen und Mitarbeiter sowie Studierende Werte wie Gleichberechtigung, Verantwortung gegenüber
Mensch und Umwelt sowie langfristiges Handeln zum Wohle der Gesellschaft in ihr Handeln und ihre
Entscheidungen einbeziehen.
Die Reduzierung negativer Auswirkungen auf die Umwelt und die Reduzierung des Energie- und Ressour-
cenverbrauchs durch kontinuierliche Messung und Entwicklung von Einsparstrategien bleibt weiterhin
eine Maxime der Universität Oldenburg. Die Schaffung von Chancen- und Geschlechtergerechtigkeit im
Hochschulbetrieb und die kontinuierlicheVerbesserung der Arbeitsbedingungen sindweitere Ziele.Ebenso
bleibt die langfristige ökonomische Planung und Sicherung der Universität von zentraler Bedeutung.
9
AUSBLICK
1...,42,43,44,45,46,47,48,49,50,51 53,54,55,56,57,58,59,60