15
3.1 Studiengänge mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
an der Universität Oldenburg
Ein-Fach- und Zwei-Fächer-Bachelor
haben den Erwerb von Schlüsselkom-
petenzen und berufsfeldbezogenen
Kompetenzen integriert: Im soge-
nannten Professionalisierungsbereich
absolvieren Bachelor-Studierende Ver-
anstaltungen im Wert von insgesamt
45 Kreditpunkten, die strukturell in ihr
Studium eingebunden sind. Prinzipi-
ell können diese Veranstaltungen frei
gewählt werden; insbesondere für Stu-
dierende, die einen Master-Abschluss
anstreben, gibt es jedoch Empfehlun-
gen für Module, die auf den Master-Stu-
diengang vorbereiten.Die Kombination
von Professionalisierungsmodulen bzw.
Professionalisierungsprogrammen (30
Kreditpunkte) und Praxismodulen (15
Kreditpunkte) soll es den Studierenden
ermöglichen, ein individuelles Profil zu
entwickeln.
Studierende ohne das Berufsziel
Lehramt können aus dem großen
Angebot frei wählen und so eigene
Schwerpunkte setzen. Zudem werden
sogenannte Professionalisierungspro-
gramme angeboten, die aus inhaltlich
aufeinander abgestimmten Modulen
3.1.1 Professionalisierungsprogramme im Bachelor zum Thema Nachhaltigkeit
zusammengefasst sind. Insgesamt wer-
den derzeit 23 Professionalisierungs-
programme angeboten. Zwei der ange-
botenen Programme –„Nachhaltigkeit“
sowie „Textilien und Nachhaltigkeit“
– haben einen expliziten Nachhaltig-
keitsbezug, ein weiteres Programm mit
dem Titel „Wirtschaft für Studierende
der Naturwissenschaften“ enthält das
Modul „Nachhaltigkeit und Wirtschaft“.
Im Programm Energiebildung können
Studierende nach dem Besuch u.a. des
Moduls „Energie interdisziplinär“ das
Zertifikat„Energiebildung“ erwerben.
1...,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14 16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,...60