24
NACHHALTIGKEIT AN DER CARL VON OSSIETZKY UNIVERSITÄT OLDENBURG
4
NACHHALTIGKEIT IN DER FORSCHUNG
4.2.6 Forschungsprojekte mit Nachhaltigkeitsbezug
Die Universität Oldenburg beheimatet
eine Vielzahl an Forschungsprojekten
zum Thema Nachhaltigkeit.
Einrichtung
Projekt
Beginn Ende
Drittmittelförderer
COAST
CPA - Climate Proof Areas
Okt 08
Dez 11
COAST
enerCOAST
Okt 08
Sep 12
COAST
HEC - Hansa Energy Corridor
Mrz 13
COAST
HTC – Hydrothermale
Karbonisierung
Apr 11
Mrz 14
COAST
PC - Power Cluster
Jul 08
Jun 11
COAST
Developing Sustainability
Aug 09
Dez 13
DAAD
COAST
COMTESS
Okt 10
09/2013
(teilw. bis
09/2015)
BMBF
COAST
DEEBIS-Net
Sep 08
Jul 11
DAAD
COAST
Export MasterstudiengangWirtschaftsinfor-
matik nach Kuba
2004
2007
CENTOS
Adaptation an den Klimawandel in Unterneh-
men der öffentlichen Versorgung
Okt 09
Okt 13
Nachwuchsgruppe im Förder-
schwerpunkt Sozial-
Ökologische Forschung des BMBF
CENTOS
Nordwest 2050: Perspektiven für klimaange-
passte Innovationsprozesse in der Metropolre-
gion Bremen-Oldenburg
Jul 08
Jun 13
BMBF im Förderschwerpunkt„Kli-
mawandel in Regionen zukunfts-
fähig gestalten
(KLIMZUG)“
CENTOS
Kommunikationsstrategien für Nachhaltigkeit
in der niedersächsischen Fleischwirtschaft
Okt 06
Sep 11
Ministerium für Wissenschaft und
Kultur des Landes Niedersachsen
CENTOS
ALICE (Akteurshandeln und langfristige
Investitionsentscheidungen im Kontext von
Klimaschutz und Energie)
2007
2010
BMBF
CENTOS
Regulierungsüberlagerungen in der EU-Kli-
mapolitik – Eine umweltökonomische Analyse
zur Interaktion des Emissionshandels mit
Emissionssteuern, Maßnahmen zur Förderung
erneuerbarer Energien sowie Effizienzstan-
dards
Herbst
2008
Herbst
2010
Deutsche Forschungsgemein-
schaft (DFG)
CENTOS
WENKE2:Wege zum nachhaltigen Konsum im
Bereich Ernährung und Energie, Neuere öko-
nomische Ansätze zur Entwicklung nachfrage-
und angebotsseitigenWandels im Bereich des
nachhaltigen Konsums
Mrz 07
Feb 10
BMBF im Förderschwerpunkt
„Wirtschaftswissenschaften für
Nachhaltigkeit“
Die Tabelle gibt einen Ausschnitt der
aktuellen Forschungsprojekte mit
Nachhaltigkeitsbezug wieder.
Sie verdeutlicht die verschiedenen
Fördermöglichkeiten und zeigt, mit
welchen Förderern die Universität
verstärkt arbeitet.