Seite 3 - Nachhaltigkeitsbericht
Basic HTML-Version
Inhalt
|
Klicken Sie hier, um volle Version zu sehen
5
Lern- und Arbeitsplätze nachhaltig gestalten
26
5.1 Gesundheit
27
5.2 Arbeitsschutz
28
5.3 Arbeitsbedingungen
28
5.4 Familiengerechte Hochschule
29
5.5 Weiterbildung am Arbeitsplatz
29
6
Ökonomische Leistungsfähigkeit
30
6.1 Einnahmen
31
6.2 Ausgaben
32
Verwendung der Studienbeiträge
33
6.3 Ökonomische Wirkungen
33
7
Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen
34
7.1 Eingesetzte Materialien
34
7.2 Energie
34
7.2.1 Direkter Energieverbrauch aufgeschlüsselt nach Primärenergiequellen
34
7.2.2 Emissionen
36
7.3 Energiesparmaßnahmen der Universität Oldenburg
37
7.4 Recyclingmaterialien
38
7.5 Wasser
39
7.6 Abfall
39
7.7 Biodiversität
40
7.7.1 Schutzgebiete im universitären Areal und Einflussbereich der Universität
41
7.7.2 Auswirkungen der Aktivitäten der Universität auf die Biodiversität
43
7.7.3 Strategien, laufende Maßnahmen und Zukunftspläne für das Management
der Auswirkungen auf die Biodiversität
43
7.8 Studentische Initiativen im Bereich Ressourcenschutz
44
8
Mobilität
46
8.1 Mobilitätsverhalten von Studierenden
47
8.1.1 Allgemeine Mobilitätsgewohnheiten der Studierenden
47
8.1.2 Semesterticket
48
8.1.3 Fahrradselbsthilfewerkstatt
49
8.2 Transport von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
50
8.2.1 Nutzung des Fuhrparks
50
8.2.2 Jobticket
51
9
Ausblick
52
Anhang
54
GRI-Index
54
Impressum und Berichtsparameter
59
Seite 4
Seite 2
Universität Oldenburg
1
,
2
4
,
5
,
6
,
7
,
8
,
9
,
10
,
11
,
12
,
13
,...
60